CBD-Öl für die Parkinson-Krankheit: Kann Hanföl Parkinson-Patienten helfen?
CBD kann eine gesunde, natürliche Alternative zu herkömmlichen Behandlungen der Parkinson-Krankheit sein.
Studien zeigen, dass CBD oder Cannabidiol, auch CBD-reiches Cannabis genannt, helfen kann, die lähmenden Symptome dieser Krankheit, einschließlich der nicht-motorischen, zu lindern.
Es ist tatsächlich möglich, trotz der Diagnose Parkinson ein produktives und glückliches Leben zu führen. Bei der Einnahme von CBD-Öl treten weder die negativen Nebenwirkungen von verschreibungspflichtigen Medikamenten noch der Rausch auf, der mit dem Konsum von Marihuana verbunden ist. Und während herkömmliche Behandlungen mit der Zeit an Wirksamkeit verlieren können, berichten CBD-Benutzer von lang anhaltenden Vorteilen.
Natürlich wollen wir nicht behaupten, dass CBD ein Wundermittel ist – es ist nicht einmal ein Medikament – aber ein hochwertiges CBD-Öl kann Ihr tägliches Leben als Parkinson-Patient verbessern.
CBD entwickelt sich zu einem vielseitigen Ergänzungsmittel für eine Vielzahl anderer Erkrankungen, darunter Angstzustände, Epilepsie, Schmerzen, Schlafstörungen oder neurodegenerative Erkrankungen.
Jeder möchte jetzt von dem boomenden Markt profitieren. Doch wie wählt man aus so vielen verschiedenen Marken das richtige Produkt aus?
Dieser Artikel hilft Ihnen, die potenziellen Vorteile der Verwendung von CBD-Öl bei der Parkinson-Krankheit zu verstehen, und stellt die besten Unternehmen vor, deren Produkte tatsächlich funktionieren.
Symptome der Parkinson-Krankheit
Die Parkinson-Krankheit (PD) ist eine neurologische Erkrankung, die das Nervensystem eines Menschen beeinträchtigt und in der Regel im Alter von 60 Jahren auftritt. Mit einfachen Worten: Die Gehirnzellen, die den Neurotransmitter Dopamin freisetzen, der dem Körper Botschaften über Bewegungen übermittelt, werden geschädigt und beginnen zu degenerieren.
Dies führt zu einer Reihe von motorischen Problemen, unter anderem zu Zittern, fehlender Mimik, Gleichgewichtsproblemen und Steifheit in Gelenken und Muskeln.
Darüber hinaus kann die Parkinson-Krankheit auch zur Entwicklung einer Parkinson-Demenz führen, die die kognitiven Leistungen beeinträchtigt, z. B. die Fähigkeit, sich Dinge zu merken, aufmerksam zu sein oder Entscheidungen zu treffen.
Manche Menschen verwechseln PDD mit der Lewy-Körperchen-Demenz (DLB). Bei DLB gehen jedoch kognitive Probleme den motorischen voraus. Beide Krankheiten sind fortschreitend, d. h. die Symptome verschlimmern sich im Laufe der Zeit, und leider gibt es keine Behandlung, die Menschen von Morbus Parkinson heilen kann.
Die ersten Symptome der Parkinson-Krankheit sind mild und können folgende sein:
- Fehlender Gesichtsausdruck
- Gleichgewichtsprobleme
- Schwierigkeiten beim Sitzen oder Stehen
- Langsame Bewegungen (Bradykinesie)
Menschen mit der Parkinson-Krankheit haben mit fortschreitender Krankheit Schwierigkeiten beim Gehen. Es gibt sogar ein Phänomen, das als Parkinson-Gang bezeichnet wird und sich durch eine gebückte Haltung, schlurfende Füße und eingeschränkte Armbewegungen auszeichnet.
Weitere Gesundheitsprobleme bei Menschen mit Parkinson sind:
- Unklare Sprache
- Registerkarte „Speicher
- Schwierig, den Fokus zu halten
- Beeinträchtigtes Urteilsvermögen
- Visuelle Halluzinationen
- Wahnvorstellungen
- Verlust des Geruchsinns
- Schwierigkeiten beim Schlucken
- Verstopfung
Menschen mit der Parkinson-Krankheit können auch unter Angstzuständen, Apathie, Reizbarkeit, Depressionen, Schmerzen und Schlaflosigkeit leiden. Wie bereits erwähnt, entwickeln viele Parkinson-Patienten mit der Zeit eine Parkinson-Demenz.
Verschreibungspflichtige Medikamente zur Linderung der Krankheitssymptome können zwar wirksam sein, verlieren aber mit der Zeit an Wirksamkeit und müssen dann höher dosiert werden, um Linderung zu verschaffen – was oft zu unerwünschten Nebenwirkungen wie Schläfrigkeit, verschwommenes Sehen, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Mundtrockenheit, Sodbrennen, Appetitlosigkeit und mehr führt.
Ganz zu schweigen von der Gefahr einer tödlichen Überdosierung.
Kein Wunder, dass Menschen mit der Parkinson-Krankheit häufig nach alternativen Behandlungsmethoden suchen.
Wir wollen sehen, wie CBD bei der Parkinson-Krankheit eingesetzt werden kann.
Wie kann CBD-Öl bei der Parkinson-Krankheit helfen?
Obwohl Ärzte CBD-Öl bei der Parkinson-Krankheit noch nicht langfristig eingesetzt haben und die Forschung über die Vorteile von CBD bei dieser Krankheit erst vor einigen Jahrzehnten begann, sind die aktuellen Ergebnisse sehr aufregend. Studien deuten darauf hin, dass CBD einige positive Auswirkungen auf bestimmte Symptome der Parkinson-Krankheit haben kann, insbesondere bei Angstzuständen, Depressionen und Schlafproblemen.
Schütteln
Gängige Behandlungen der Parkinson-Krankheit können zu arzneimittelinduziertem Zittern oder unkontrollierten Muskelbewegungen führen. Die kontinuierliche Einnahme solcher Medikamente kann dieses Symptom noch verstärken. Eine ältere und kleinere Studie deutete darauf hin, dass CBD aufgrund seiner Fähigkeit, diese Muskelbewegungen zu erleichtern, eine mögliche Lösung sein könnte [1].
Eine kürzlich veröffentlichte Studie[2] von brasilianischen Forschern zeigte, dass CBD das Zittern und die Angst, die während eines Tests zum Sprechen in der Öffentlichkeit auftraten, bei Menschen über 60, die an der Parkinson-Krankheit leiden, verringert. Teilnehmer, die vor einer Rede, einem klassischen Angstauslöser, 300 mg CBD einnahmen, zeigten mildere Symptome als eine Kontrollgruppe, die ein Placebo einnahm.
Eine andere Studie der Forscher Alyssa S. Laun und Zhao-Hui Song von der University of Louisville, Kentucky, machte vor einigen Jahren eine bedeutende Entdeckung, als sie feststellten, dass CBD ein umgekehrter Agonist des CPR6-Rezeptors ist, der vor allem in den Basalganglien der Region zu finden ist. Gehirn, das mit dem Hirnstamm und der Großhirnrinde verbunden ist [3]. Dieser Rezeptor ist für viele wichtige Funktionen in unserem Körper verantwortlich, z. B. für Bewegung, Gefühlsverarbeitung und Lernen. Das bedeutet, dass CBD eine starke Affinität zu diesem Rezeptor hat und eine positive Wirkung auf die Symptome von Zerebralparese und Parkinson hat. Jede Erhöhung des Dopaminspiegels wirkt dem langsamen Rückgang der dopaminergen Neuronen bei Parkinson-Patienten entgegen.
Schmerz
Eine kleine Studie mit 22 Parkinson-Patienten ergab, dass der Konsum von Cannabis zur Verbesserung der Schmerzen beiträgt [4]. In dieser Studie ging es jedoch um medizinisches Marihuana, das sowohl CBD als auch THC in unterschiedlichen Verhältnissen enthält.
Tierstudien haben jedoch gezeigt, dass CBD allein Schmerzen und Entzündungen lindern kann, zwei Symptome, die bei Menschen mit Parkinson häufig auftreten [5].
Psychose
Die Psychose ist eine Art Kollateralschaden, der durch die Parkinson-Krankheit verursacht wird. Dies kann zu Halluzinationen, Wahnvorstellungen und Delirium führen. Sie tritt eher in den späteren Stadien der Krankheit auf und betrifft bis zu 50 Prozent der Menschen mit Parkinson [6].
Zur Behandlung dieses Symptoms stehen zwar antipsychotische Medikamente zur Verfügung, aber einige Menschen haben sich gefragt, ob CBD auch helfen könnte.
Einer Studie aus dem Jahr 2009 zufolge waren der Schweregrad der Psychose und ihre Symptome bei Menschen mit Parkinson-Krankheit geringer [7]. Noch interessanter ist, dass CBD auch keine Nebenwirkungen verursachte.
Schlaf
Mangelnde Schlafqualität, verursacht durch Schlafstörungen, ist ein ernstes Problem für Menschen mit Parkinson-Krankheit. Lebhafte Träume oder Alpträume sowie eine abrupte Bewegung während des Schlafs können sich stark auf Ihren Schlafzyklus auswirken. Studien haben ergeben, dass sowohl Cannabis als auch CBD allein bei Schlafentzug helfen können [8].
Allgemeine Lebensqualität
Forscher haben darauf hingewiesen, dass die vielen potenziellen Vorteile von CBD zu einer Verbesserung der Lebensqualität führen können. Für Menschen, bei denen die Parkinson-Krankheit diagnostiziert wurde, ist dies ein wichtiges Anliegen, da die Krankheit verschiedene Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit hat.
In einer Studie wurde festgestellt, dass Menschen mit Parkinson-Krankheit, die keine psychiatrischen Symptome oder Erkrankungen hatten, durch die Einnahme von CBD eine bessere Lebensqualität erfuhren [9]. Allerdings wurde diese Studie an einer sehr kleinen Gruppe von Personen durchgeführt, so dass weitere Untersuchungen erforderlich sind, um weitere Schlussfolgerungen aus diesen Ergebnissen zu ziehen.
Was sagt die FDA zur Verwendung von CBD-Öl bei Parkinson?
CBD-Öl ist von der FDA nicht als Mittel zur Behandlung der Parkinson-Krankheit zugelassen worden. Tatsächlich gibt es bis heute keine von der FDA zugelassene Cannabisbehandlung für dieses Leiden. Die FDA hat jedoch ein CBD-basiertes Medikament, Epidiolex, für die Behandlung von zwei Arten von arzneimittelresistenter Epilepsie zugelassen.
Forscher der Universität von Colorado untersuchen den Nutzen von Epidiolex bei Menschen mit Parkinson bedingtem Zittern. Die Studie befindet sich derzeit in ihrer zweiten Phase.
Kann man CBD-Öl zur Prävention von Parkinson verwenden?
Studien deuten darauf hin, dass CBD zur Vorbeugung der Parkinson-Krankheit beitragen könnte, aber die derzeitigen Daten stammen nur aus Tiermodellen.
Die Forschungsergebnisse deuten auch darauf hin, dass CBD bei der Behandlung von Morbus Parkinson nach dem Ausbruch der Krankheit nichts mehr ausrichten kann. Aus diesem Grund kann es nur als präventive Ergänzung nützlich sein.
In den meisten klinischen Studien wird CBD jedoch erst eingesetzt, nachdem bei einer Person die Parkinson-Krankheit diagnostiziert worden ist. Dies ist wichtig, weil etwa 60 Prozent der dopaminempfangenden Neuronen im Gehirn bereits zerstört sind, wenn eine Person die ersten Symptome ihrer Erkrankung zeigt.
Es ist auch schwer vorherzusagen, wer an Parkinson erkranken wird und wer resistenter gegen diese Krankheit sein wird. Es gibt nur wenige präventive Strategien, und bisher wissen wir nicht, ob CBD allen Menschen helfen kann.
Wie wird CBD zur Behandlung der Parkinson-Krankheit verabreicht?
Wenn Sie CBD zum ersten Mal verwenden, fragen Sie sich vielleicht, wie Sie es richtig einnehmen, um die Vorteile der Parkinson-Krankheit zu maximieren.
Sie können CBD in verschiedenen Formen kaufen, unter anderem:
- CBD-Öl (sublinguale Tropfen). CBD kann geschluckt oder sublingual (unter der Zunge) aufgenommen werden. Dies ist eine gute Option, wenn Sie nicht gerne Kapseln einnehmen und Ihre Dosis genau messen möchten. Die beruhigende Wirkung von CBD setzt in der Regel etwa 15-30 Minuten nach der Einnahme ein und kann bis zu 6 Stunden anhalten.
- Kapseln. Diese Form von CBD ist eine gute Option, wenn Sie eine vorgemessene Dosis CBD in Ihren Nahrungsergänzungsmitteln suchen. Sie müssen nur so viele Kapseln einnehmen, wie Ihnen Ihr Arzt empfiehlt. Der Nachteil bei der Einnahme von CBD-Kapseln ist ihr verzögerter Wirkungseintritt und ihre geringere Bioverfügbarkeit, da sie das Verdauungssystem durchlaufen müssen, bevor sie in den Blutkreislauf gelangen.
- Essbares. CBD-Infusion wird heutzutage immer beliebter. Gummibärchen sind bei weitem die häufigste Option. Sie funktionieren auf die gleiche Weise wie Kapseln. Sie beginnen in der Regel nach 40-120 Minuten und dauern bis zu 10 Stunden. Esswaren sind eine diskrete Art, eine Dosis CBD zu verabreichen.
- Aktuell. Produkte wie Lotionen und Cremes können bei lokalen Problemen wirksam sein, da sie CBD an die Cannabinoidrezeptoren in der tieferen Schicht der Haut abgeben. Von dort aus kann CBD seine beruhigende Wirkung auf den Körper entfalten und Entzündungen, Steifheit und Schmerzen lindern.
- Vape-Stifte. CBD-Öle können mit Verdünnungsmitteln wie pflanzlichem Glycerin gemischt werden, um verdampft und inhaliert zu werden. Die Wirkung tritt bei dieser Verabreichungsform schnell ein und es kann mehr CBD in den Körper gelangen als bei den oben genannten Methoden. Die Wirkungsdauer von verdampftem CBD ist kürzer als bei der Einnahme von CBD-Öl oder Esswaren, in der Regel jedoch bis zu 2-4 Stunden.
Mögliche Nebenwirkungen von CBD-Öl
Die meisten Studien sind zu dem Schluss gekommen, dass CBD eine sichere und gut verträgliche Substanz ist. Die WHO hat einen umfassenden Bericht über die Sicherheit und Wirksamkeit von Cannabidiol veröffentlicht, der die früheren Ergebnisse bestätigt. CBD verursacht nur selten Nebenwirkungen, und wenn sie auftreten, sind sie in der Regel gering.
Zu den Nebenwirkungen von CBD-Öl gehören:
- Trockener Mund
- Veränderungen des Appetits
- Schläfrigkeit
- Ermüdung
- Diarrhöe
CBD kann auch mit verschreibungspflichtigen und nicht verschreibungspflichtigen Medikamenten interagieren. Daher sollten Sie immer Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie CBD einnehmen, insbesondere wenn Sie Medikamente einnehmen, die durch das Cytochrom-P450-System metabolisiert werden. Wenn Ihr Arzt Ihnen rät, keine Grapefruit zusammen mit Ihren Medikamenten zu essen, gilt das auch für CBD, da sie einen identischen Mechanismus nutzen, der das p450-System an der Verstoffwechselung der Wirkstoffe in diesen Medikamenten hindert.
Vergleich von CBD mit Levodopa bei der Parkinson-Krankheit
Levodopa ist ein bewährtes Mittel zur Behandlung der Parkinson-Krankheit. Obwohl es nicht perfekt ist, ist es derzeit die wirksamste Behandlung für Parkinson. Es trägt zur Erhöhung des Dopaminspiegels im Gehirn bei.
Levodopa ist wirksam bei motorischen Symptomen der Erkrankung, wie Zittern oder Muskelsteifheit.
Dieses Medikament hilft jedoch nur wenig gegen die nicht-motorischen Symptome der Parkinson-Krankheit. Dies sind die Probleme, die das tägliche Leben einer Person erheblich beeinträchtigen können. Dazu gehören Angstzustände, Schlafstörungen, Müdigkeit, Reizbarkeit und Depressionen.
Darüber hinaus kann die langfristige Einnahme von Levodopa zu Nebenwirkungen wie erhöhter Angst, Unruhe, Verwirrung und Übelkeit führen. Es kann auch Zittern auslösen, das durch das Medikament selbst und nicht durch Parkinson verursacht wird.
CBD scheint eher bei diesen nicht-motorischen Symptomen und möglichen Nebenwirkungen als bei körperlichen Problemen zu helfen. In einer Studie mit mehr als 200 Teilnehmern wurde festgestellt, dass regelmäßiger Cannabiskonsum bei nicht-motorischen Symptomen der Parkinson-Krankheit sehr wirksam ist. In dieser Studie wurde jedoch eine Kombination aus THC und CBD untersucht, nicht CBD-Öl allein.
Abschließende Überlegungen zur Verwendung von CBD-Öl bei Parkinson-Krankheit
Es gibt keine Heilung für die Parkinson-Krankheit. Einmal diagnostiziert, können die Patienten das Fortschreiten der Krankheit nur noch verlangsamen.
Es gibt jedoch Möglichkeiten, die lästigen Symptome in den Griff zu bekommen. Einer von ihnen verwendet CBD-Öl. Wenn Sie es ausprobieren wollen, sollten Sie vorher einen Termin mit Ihrem Arzt vereinbaren. Damit soll sichergestellt werden, dass Sie keine Nebenwirkungen durch mögliche Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln erfahren. Außerdem kann Ihr Arzt Sie bei der Wahl der richtigen Dosis professionell beraten.
Obwohl noch mehr Forschung nötig ist, um die Vorteile von CBD-Öl bei der Parkinson-Krankheit zu bestätigen, ist das beste Produkt zur Unterstützung der offiziellen Behandlung das Royal CBD-Öl. Hergestellt aus Bio-Hanf und unter Verwendung von superkritischem CO2 ist dieses Produkt rein, sicher und in einer breiten Palette von Stärken erhältlich, um den unterschiedlichen CBD-Bedürfnissen gerecht zu werden.
Kennen Sie jemanden, der CBD-Öl einnimmt, um die Symptome der Parkinson-Krankheit zu lindern? Ist das hilfreich? Sagen Sie es uns in den Kommentaren unten!
Schreibe einen Kommentar